 |
|
|
Einsteiger finden im Bereich "FAQ Bereich - Wissenswertes für Anfänger bis Experten" viele Anleitungen sowie Tipps und Tricks. |
Autor |
Nachricht |
max.le
Neu im Forum
Anmeldedatum: 16.05.2010
Beiträge: 3
|
Verfasst am:
17.05.2010, 17:09 |
  |
Hallo Forum,
bitte nicht lachen, aber ich habe absolut keine Ahnung von GPS. Meine frage wäre, bevor ich mich mit dem Kauf eines Gerätes beschäftige. Wie zuverlässig sind die Entferungsangaben wenn ich eine z.B. eine 20 km Strecke vermesse? Ich meinete damit Gerät starten, loslaufen und nach Anzeige nach 20km stehenbleiben. Eine Abweichung von ca 50 m ist ok mehr eher schlechter.
Danke schon mal
Gruß Max |
|
|
  |
 |
Schnäuzer
GPS Experte

Anmeldedatum: 15.02.2010
Beiträge: 138
Wohnort: Rheinländer
|
Verfasst am:
17.05.2010, 18:49 |
  |
|
   |
 |
cterres
GPS Experte

Anmeldedatum: 21.09.2009
Beiträge: 125
|
Verfasst am:
18.05.2010, 02:06 |
  |
Das hängt davon ab ob Du eine Strecke oder die Entfernung zwischen zwei Punkten messen möchtest.
Bei einer Strecke kumulieren sich kleine Fehler mit der Zeit.
Es wird ja in regelmäßigen Abständen eine Position festgestellt die das Gerät dann als Punkt verzeichnet und mehrere Punkte zu einer Linie verbindet.
So kann dann ein spitzer Winkel, etwa eine scharfe Kurve, teilweise auch verkürzt werden oder auch verlängert.
Das hängt davon ab, ob die Messung in der Kurve einem leichten Positionsdrift unterliegt (obwohl schon abgebogen, verläuft der Track wie einem driftenden Fahrzeug aussen um die Kurve herum), oder ob zu kurz gemessen wurde und der Richtungswechsel erst spät erfasst wird. (statt einer 90°-Kurve werden in längeren Abständen zwei 45°-Winkel gezeichnet und die Strecke so verkürzt)
Je mehr möglichst enge Kurven in der Strecke enthalten sind, desto ungenauer wird die Erfassung der Gesamtlänge.
Bei 20km können das dann auch einige hundert Meter mehr oder weniger werden. Wobei man daran auch schon sieht, das es im Durchschnitt genauer wird.
Ergänzend kommt hinzu, das die meisten GPS-Handgeräte nur einen geringeren Teil der Streckendaten selbst auswerten und ungenauere Ergebnisse für die Anzeige der Länge der Strecke anzeigen.
Die Aufzeichnung die man sich jedoch immer auch auf den PC übertragen kann, zeigt jedoch sehr häufig ein genaueres Ergebnis.
Zur möglichst genauen Erfassung muss man die Daten also hinterher auch am PC sichten. |
|
|
  |
 |
bovenden
GPS Experte

Anmeldedatum: 25.01.2015
Beiträge: 49
|
Verfasst am:
06.07.2017, 19:55 |
  |
wir haben in
37120 Bovenden (Nds )
einen solchen erstellt.
wo könnte man so etwas öffentlich mac hen ? |
|
|
   |
 |
schuasdamichi
GPS Experte

Anmeldedatum: 24.06.2010
Beiträge: 1584
Wohnort: Chiemsee
|
Verfasst am:
11.07.2017, 09:58 |
  |
Ist zwar hier das falsche Thema, aber Tracks kann man auf Foren wie z.B. GPSies oder outdooractive hochladen; da gibt es eine ganze Menge.
Etwas spezieller auf die jeweilige Aktivität zugeschnitten wären die Portale vom Alpenverein, vom ADFC oder von Fahrrad-Foren.
Natürlich kannst Du die Tracks auch auf Deiner Webseite oder Deinem Facebook-Account veröffentlichen. |
_________________ Michael |
|
  |
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
|
| |