GPS Ortungsgeräte (Tracker) kaufen Sie am Besten bei GPS2All ! |
Autor |
Nachricht |
machjo3
Ist öfter hier
Anmeldedatum: 02.09.2009
Beiträge: 23
|
Verfasst am:
09.10.2009, 12:38 |
  |
Hallo Forum Gemeinde,
ich will nun mit meinem Oregon 300 das erste mal zum Wandern nach Südtirol. Die (freie) Karte Südtirol habe ich mir in Mapsource eingespielt. Jetzt habe ich auf einer Südtiroler Internetseite Tracks zusammengestellt. Diese habe ich abgespeichert und in Mapsource geöffnet, soweit sogut. Jetzt ist meine Frage: In Mapsource zeigt das Programm nicht nur eine Route (meist nur 2,3,4 Wegepunkte) sondern auch den Track mit zB. 255 Punkten. Wenn ich das speichere, speichert Mapsource das als *.gdb oder ich kann das auch wieder als *.gpx speichern. Welche Datei ist die richtige für das Oregon? Entschuldigt die Frage aber jeder fängt mal an. |
_________________ Gruß Peter
Garmin Oregon 300 |
|
  |
 |
macnetz
GPS Experte

Anmeldedatum: 25.02.2009
Beiträge: 1108
Wohnort: Memmingen
|
Verfasst am:
09.10.2009, 13:12 |
  |
Hallo Peter,
du kannst die Format-Auswahl Mapsource überlassen. Beim Übertragen auf's Gerät wird immer als GPX gespeichert.
Grüsse - Anton |
|
|
   |
 |
machjo3
Ist öfter hier
Anmeldedatum: 02.09.2009
Beiträge: 23
|
Verfasst am:
09.10.2009, 13:21 |
  |
macnetz hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Peter,
du kannst die Format-Auswahl Mapsource überlassen. Beim Übertragen auf's Gerät wird immer als GPX gespeichert.
Grüsse - Anton |
Danke Dir Anton,
bin mal gespannt, ob er die Wanderwege findet. |
_________________ Gruß Peter
Garmin Oregon 300 |
|
  |
 |
Wolfi
GPS Experte

Anmeldedatum: 04.09.2008
Beiträge: 150
Wohnort: München
|
Verfasst am:
09.10.2009, 15:59 |
  |
Für Südtirol gibt es auch eine recht gute Rasterkarte von Kompass. Zum Planen von Touren ist die wesentlich besser geeignet als die freie Vektorkarte, die ja nur sehr wenige Wanderwege enthält.
Für den allgemeinen Umgang mit GPS Daten, planen, downloaden und archivieren von Tracks, Routen und Wegpunkten würde ich dir empfehlen nur und ausschließlich das GPX Format zu verwenden, es ist das einzige Fromat das von jedem Programm und Kartenviewer verstanden wird und geschrieben werden kann. Wenn es auch einige andere Formate geben mag, die in Einzelfällen gewisse Vorteile haben können, sind sie doch meist auf den Einsatz mit den Programmen ihrer Erfinder beschränkt (wie GDB).
Als generelles "Dolmetscher" - Programm gibt es GPSBabel.
Gruß
Wolfgang |
|
|
  |
 |
machjo3
Ist öfter hier
Anmeldedatum: 02.09.2009
Beiträge: 23
|
Verfasst am:
12.10.2009, 08:14 |
  |
Wolfi hat Folgendes geschrieben: |
Für Südtirol gibt es auch eine recht gute Rasterkarte von Kompass. Zum Planen von Touren ist die wesentlich besser geeignet als die freie Vektorkarte, die ja nur sehr wenige Wanderwege enthält.
Für den allgemeinen Umgang mit GPS Daten, planen, downloaden und archivieren von Tracks, Routen und Wegpunkten würde ich dir empfehlen nur und ausschließlich das GPX Format zu verwenden, es ist das einzige Fromat das von jedem Programm und Kartenviewer verstanden wird und geschrieben werden kann. Wenn es auch einige andere Formate geben mag, die in Einzelfällen gewisse Vorteile haben können, sind sie doch meist auf den Einsatz mit den Programmen ihrer Erfinder beschränkt (wie GDB).
Als generelles "Dolmetscher" - Programm gibt es GPSBabel.
Gruß
Wolfgang |
Danke Dir, die Karten sind ja im Vergleich zu Garmin recht günstig, zwar nicht routingfähig aber dafür sehr genau. |
_________________ Gruß Peter
Garmin Oregon 300 |
|
  |
 |
Wolfi
GPS Experte

Anmeldedatum: 04.09.2008
Beiträge: 150
Wohnort: München
|
Verfasst am:
12.10.2009, 09:12 |
  |
machjo3 hat Folgendes geschrieben: |
Danke Dir, die Karten sind ja im Vergleich zu Garmin recht günstig, zwar nicht routingfähig aber dafür sehr genau. |
Ich hoffe daß dir schon klar ist, daß die Kompasskarten Rasterkarten sind
und deshalb, im Gegensatz zu den damit geplanten Tracks nicht aufs GPSr geladen werden können!
Nicht routingfähig, natürlich nicht! Rasterkarten sind nie routingfähig.
Gruß - Wolfgang |
|
|
  |
 |
machjo3
Ist öfter hier
Anmeldedatum: 02.09.2009
Beiträge: 23
|
Verfasst am:
12.10.2009, 09:51 |
  |
Wolfi hat Folgendes geschrieben: |
machjo3 hat Folgendes geschrieben: |
Danke Dir, die Karten sind ja im Vergleich zu Garmin recht günstig, zwar nicht routingfähig aber dafür sehr genau. |
Ich hoffe daß dir schon klar ist, daß die Kompasskarten Rasterkarten sind
und deshalb, im Gegensatz zu den damit geplanten Tracks nicht aufs GPSr geladen werden können!
Nicht routingfähig, natürlich nicht! Rasterkarten sind nie routingfähig.
Gruß - Wolfgang |
Ja ist schon klar, Karte habe ich ja. Mir geht es um die Tracks. Danke Dir.
Trotzdem noch eine Frage. Ich habe Tracks mit Mapsource erstellt und gespeichert und dann an das Gerät übertragen. Wenn ich im Oregon jetzt die Route laden will erscheinen 3 weiße Button (ohne Namen). Wenn ich einen anklicke habe ich eine Route. Ich sehe aber vorher nicht welche. Habe ich vielleicht in Mapsource zu lange Namen gespeichert oder woran kann das liegen? |
_________________ Gruß Peter
Garmin Oregon 300
Zuletzt bearbeitet von machjo3 am 12.10.2009, 09:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
  |
 |
Prizo
GPS Experte

Anmeldedatum: 18.09.2009
Beiträge: 245
|
Verfasst am:
12.10.2009, 09:54 |
  |
Hallo,
(ich hoffe, dass das, was hier von mir gebe, auch für's Oregon gilt!!!)
Zitat: |
In Mapsource zeigt das Programm nicht nur eine Route (meist nur 2,3,4 Wegepunkte) sondern auch den Track mit zB. 255 Punkten. |
Dann nimm den Track. Denn: Wenn Du eine Route überträgst, werden nur die von Dir erwähnten 2,3,4 Wegpunkte übertragen. Das Oregon routet dann anhand dieser wenigen Wegpunkte neu...und das kann dann vor Ort ggf. gaaaanz anders aussehen als daheim auf'm PC auf Mapsource! Auf einem Track hingegen wirst Du stur vom einen vorgegebenen Trackpunkt zum nächsten vorgegebenen Trackpunkt geführt.
Inzwischen verschwimmt das mit den Raster-und Verktorkarten ein wenig. Es gibt auch Rasterkarten, die eine "handvoll"(!) Verktordaten im Hintergrund haben und anhand dieser Vektordaten routen können. So routet zum Beispiel der Tour Explorer von MagicMaps auf bestimmten(!) Radwegen - nämlich auf dem ADFC-Radwegenetz. Man muss sich nur im Klaren sein, dass nicht jeder Weg, den man auf der Rasterkarte mit Ihrer schöneren Darstellung sieht, auch im Hintergrund vektorisiert zum Routen zur Verfügung steht. Gruß, Prizo |
Zuletzt bearbeitet von Prizo am 13.10.2009, 07:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
  |
 |
machjo3
Ist öfter hier
Anmeldedatum: 02.09.2009
Beiträge: 23
|
Verfasst am:
12.10.2009, 10:18 |
  |
machjo3 hat Folgendes geschrieben: |
Wolfi hat Folgendes geschrieben: |
machjo3 hat Folgendes geschrieben: |
Danke Dir, die Karten sind ja im Vergleich zu Garmin recht günstig, zwar nicht routingfähig aber dafür sehr genau. |
Ich hoffe daß dir schon klar ist, daß die Kompasskarten Rasterkarten sind
und deshalb, im Gegensatz zu den damit geplanten Tracks nicht aufs GPSr geladen werden können!
Nicht routingfähig, natürlich nicht! Rasterkarten sind nie routingfähig.
Gruß - Wolfgang |
Ja ist schon klar, Karte habe ich ja. Mir geht es um die Tracks. Danke Dir.
Trotzdem noch eine Frage. Ich habe Tracks mit Mapsource erstellt und gespeichert und dann an das Gerät übertragen. Wenn ich im Oregon jetzt die Route laden will erscheinen 3 weiße Button (ohne Namen). Wenn ich einen anklicke habe ich eine Route. Ich sehe aber vorher nicht welche. Habe ich vielleicht in Mapsource zu lange Namen gespeichert oder woran kann das liegen? |
Habe bei anderen Geräten gelesen, das der Track Name nur max. 13 zeichen haben darf, ist das beim Oregon 300 auch so?, dann wäre das dann die Lösung. |
_________________ Gruß Peter
Garmin Oregon 300 |
|
  |
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
|
|